Sandra (sk), Kinder- und Jugendbibliothekarin in der Zentralbibliothek
Raphaela (rhg), Lektorin bei den Stadtbüchereien
Nadine (nj), FaMI in der Zentralbibliothek
Nicole (nh), FaMI in der Zentralbibliothek, schreibt über „Gott und die Welt“.
Maike (ml), kümmert sich um digitale Kundenservices in der Zentralbibliothek
Annette (ak), Lektorin bei den Stadtbüchereien und verantwortlich für die Veranstaltungen in der Zentralbibliothek
Sabine (sas), Lektorin bei den Stadtbüchereien
Nico (nf), Annika (as), Miriam (ml) und Lena (lw) sind „Fux“, die Fuxzubis in unseren Socialmedia.
Stephan (sts), Leiter der Zentralbibliothek
Dr. Norbert Kamp (der Chef), Direktor der Stadtbüchereien
Klaus Peter (kph), Lektoratsleiter bei den Stadtbüchereien
Karoline (kk), Online- und Sociamedia-Redakteurin bei den Stadtbüchereien
Helga (hn), Lektorin bei den Stadtbüchereien
Die Stadtbüchereien Düsseldorf haben eine Zentralbibliothek mit Kinder- und Jugendbibliothek und Musikbibliothek, 14 Stadtteilbibliotheken und eine onlineBibliothek.
Natürlich sind die Stadtbüchereien mit ihrer Zentralbibliothek und den 14 Stadtteilbüchereien immer einen Besuch wert, aber wenn ihr mal nicht in der Stadt, im Land oder auf dem Kontinent seid, lieber vor dem Kamin kuschelt oder im Garten in der Sonne schmort, könnt ihr unseren Blog besuchen.
Hier halten wir euch auf dem Laufenden, was bei uns so passiert, wir wollen Belanglosigkeiten und Weltbewegendes mit euch teilen.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Homepage: www.duesseldorf.de/stadtbuechereien
Lesetipps und Buchbesprechungen in diesem Blog stellen jeweils nur die ganz persönliche Meinung einer unserer BlogautorInnen dar und wie sie/er das Buch beim Lesen empfunden hat.
Wir möchten in der „Buchstabensuppe“ regelmäßig Medien aus dem Bestand der Stadtbüchereien Düsseldorf vorstellen. Das sind persönliche Eindrücke der BlogautorInnen der Stadtbüchereien. Die Auswahl ist nicht repräsentativ, sondern spiegelt lediglich das Leseerlebnis des Verfassers bzw. der Verfasserin des Blogeintrags wider.
Kommentar verfassen